Filius Logo
MENUMENU
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Bau- & Architektenrecht
    • Erbrecht
    • Fahrerlaubnisrecht
    • Familienrecht
    • Gewerblicher Rechtschutz & Wettbewerbsrecht
    • Handels- & Gesellschaftsrecht
    • Immobilien-, Grundstücks- & Bauträgerrecht
    • Inkasso- & Forderungsmanagement
    • Kauf- & Vertragsrecht
    • Leasingrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Öffentliches Baurecht & Planungsrecht
    • Strafrecht
    • Vergaberecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Werkvertragsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Zivilprozessrecht
  • Mediation
  • Rechtsanwälte
  • News
    • Archiv
  • Kanzlei
  • Kontakt
22.03.2020

Corona Virus und COVID-19-Pandemie – Arbeitsrechtliche Fragestellungen:

  Darf ein Arbeitnehmer nach Hause geschickt werden, auch wenn kein behördliches Beschäftigungsverbot besteht? Im Falle einer einseitigen Freistellung durch den Arbeitgeber, bleiben die Lohn- und Gehaltsansprüche des Arbeitnehmers erhalten. Der Arbeitgeber trägt das allgemeine Betriebsrisiko.   Behördliches Beschäftigungsverbot (Betriebsschließung durch Anordnung einer Behörde) Sofern aufgrund einer behördlichen Anordnung für einen abgegrenzten Teil des Betriebes...

Weiterlesen


05.12.2019

Überstundenvergütung, Arbeitszeit, Darlegungs- und Beweislast im Prozess

  Beansprucht ein Arbeitnehmer, gestützt auf § 612 Abs. 1 BGB, eine weitere Vergütung, die über diejenige für die Normalarbeitszeit hinausgeht (Bezahlung von Überstunden), so trifft ihn die Darlegungs- und Beweislast sowohl dafür, über die vereinbarte Normalarbeitszeit hinaus gearbeitet zu haben, als auch für den Umstand, dass die Überstunden vom Arbeitgeber veranlasst wurden oder sie...

Weiterlesen


04.12.2019

Verhaltensbedingte Kündigung, Verstoß gegen Anzeigepflichten im Krankheitsfall

  Auch bei einer fortdauernden Arbeitsunfähigkeit ist der Arbeitnehmer nach § 5 EFZG (Entgeltfortzahlungsgesetz) verpflichtet, dies gegenüber seinem Arbeitgeber anzuzeigen. Ein etwaiger Verstoß durch den Arbeitnehmer im Falle einer fortdauernden Erkrankung wiegt jedoch im Regelfall weniger schwer als eine fehlende oder verspätet erfolgte Anzeige bei der erstmaligen Erkrankung. Im Falle einer verhaltensbedingten Kündigung ist dies...

Weiterlesen


22.09.2019

Heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung

Von Rechtsanwalt Thomas Ruß Das heimliche Mitschneiden eines Personalgesprächs durch den Arbeitnehmer kann eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Ein Arbeitnehmer hatte heimlich ein Personalgespräch, an dem er selbst und weitere Personen u.A. auch ein Betriebsratsmitglied teilgenommen hatten, mit seinem Smartphone aufgezeichnet. Dies nahm die Arbeitgeberin zum Anlass das Arbeitsverhältnis mit den Mitarbeiter außerordentlich fristlos...

Weiterlesen


28.08.2019

Sachgrundlose Befristung nach Vorbeschäftigung vor 22 Jahren zulässig

von Rechtsanwalt Thomas Ruß Nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zur Dauer von zwei Jahren nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun in einem Urteil...

Weiterlesen


16.08.2019

Kein Anspruch auf halbe Urlaubstage oder Bruchteile von Urlaubstagen – zusammenhängender Urlaub

von Rechtsanwalt Thomas Ruß Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 6.3.2019 besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung von halben Urlaubstagen oder sonstigen Bruchteilen von Urlaubstagen, weil das BUrlG (Bundesurlaubsgesetz) einen solchen Anspruch nicht kennt. Nach § 7 Abs. 2 Satz 1 BUrlG ist der Urlaub zusammenhängend zu gewähren. Daher muss ein Urlaubswunsch, der auf eine...

Weiterlesen


09.08.2019

Verfallsklausel im Arbeitsvertrag unwirksam, wenn Mindestlohnansprüche nicht ausgeschlossen sind

Verfallsklausel im Arbeitsvertrag unwirksam, wenn Mindestlohnansprüche nicht ausgeschlossen sind von Rechtsanwalt Thomas Ruß In vielen vorformulierten Arbeitsverträgen finden sich sogenannte Verfallsklauseln. Dort ist häufig geregelt, dass Ansprüche verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich geltend gemacht werden. Solche Klauseln sind jedoch nur wirksam, wenn · die Frist zur Geltendmachung nicht kürzer als drei...

Weiterlesen


20.09.2018

Offene Videoüberwachung am Arbeitsplatz

Offene Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Verwertungsverbot Eine rechtmäßige offene Videoüberwachung, die eine vorsätzliche strafbare Handlung eines Arbeitnehmers zu Lasten des Arbeitgebers zeigt, darf auch nach längerem Zeitablauf durch den Arbeitgeber noch verwertet werden und zwar solange wie die Ahndung der Pflichtverletzung durch den Arbeitgeber arbeitsrechtlich möglich ist. Eine unverzügliche Auswertung und anschließende Löschung der Videodatei...

Weiterlesen


Kategorien

  • Arbeitsrecht (8)
  • Erbrecht (1)
  • Familienrecht (5)
  • Strafrecht & Ordungswidrigkeiten (2)
  • Verkehrsrecht (7)
  • Versicherungsrecht (2)

Datum

  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (6)
  • September 2018 (9)
phone
+49 (0)731 966 42-0
  • Kooperation
  • Kammern & Vereinigungen
  • Gerichte & Behörden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    keyboard_arrow_down
    • Arbeitsrecht
    • Bau- & Architektenrecht
    • Erbrecht
    • Fahrerlaubnisrecht
    • Familienrecht
    • Gewerblicher Rechtschutz & Wettbewerbsrecht
    • Handels- & Gesellschaftsrecht
    • Immobilien-, Grundstücks- & Bauträgerrecht
    • Inkasso- & Forderungsmanagement
    • Kauf- & Vertragsrecht
    • Leasingrecht
    • Medizinrecht
    • Mietrecht
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Öffentliches Baurecht & Planungsrecht
    • Strafrecht
    • Vergaberecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Werkvertragsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Zivilprozessrecht
  • Mediation
  • Rechtsanwälte
  • News
    keyboard_arrow_down
    • Archiv
  • Kanzlei
  • Kontakt